Am Freitag, den 07. März, haben wir in unserer Kita ein ganz besonderes Fest gefeiert – unser Probierfest! Unter dem Motto „Die Welt ist bunt“ entstand in der Kinderkonferenz die Idee, verschiedene Gerichte aus aller Welt zu entdecken. Unsere Familien haben daraufhin mit viel Liebe und Engagement ein kulinarisch vielfältiges Buffet gezaubert.
Von Deutschland,Italien und Südtirol über die Schweiz, Polen und Russland bis in die USA, nach Vietnam und Mexiko – die Auswahl an köstlichen Speisen war beeindruckend! Die Kinder waren begeistert und hatten großen Spaß daran, die vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen zu probieren.
Neben den kulinarischen Erlebnissen gab es auch jede Menge schöne Momente des Austauschs. Gemeinsam genossen wir einen wunderbaren Nachmittag mit gutem Essen, netten Gesprächen und der Freude daran, die bunte Vielfalt der Welt auf unseren Tellern zu entdecken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, die dieses Fest mit ihren köstlichen Speisen und ihrer Unterstützung zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! 💛🌎🥄
Am 28. Februar haben wir in unserer Kita ein fröhliches Faschingsfest gefeiert – ganz unter dem Motto „Die Welt ist bunt und jedes Alter hat seine Farben“. Die Vorfreude war riesig, und die Kinder haben mit viel Begeisterung an den Vorbereitungen mitgewirkt.
In der Kinderkonferenz wurde entschieden, die beiden Kindergartengruppen thematisch zu schmücken. Mit viel Kreativität und Eifer entstanden Burgen, Fledermäuse, Flaggen und Girlanden. Gemeinsam wurden Luftballons aufgepustet, und der Flur verwandelte sich in eine bunte Welt voller Fantasie – mit einer großen Weltkugel und farbenfrohen Kometen als besonderem Blickfang.
Drei Tage lang wurde im Bewegungsraum getanzt, gelacht und lustige Spiele gespielt. Das absolute Highlight für die Kinder war das Frühstücks- und Mittagsbuffet, das sie sich selbst gewünscht hatten. Gemeinsam genossen alle die leckeren Speisen und feierten ein Fest voller Freude, Farben und Gemeinschaft.
Es war ein wunderschöner Tag, der uns allen gezeigt hat, wie bunt und fröhlich die Welt sein kann – ganz besonders in unserer Kita! 🎉🥳
Wir suchen zum 01.05.2025 für unsere Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Martin in Geismar eine
Reinigungskraft
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 13,45 Stunden (2,45 Std/pro Tag ab 16.00 Uhr).
Der Aufgabenbereich umfasst die tägliche Reinigung der Gruppen-und Waschräume sowie die der Flure.
Wir wünschen uns: - Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise - Zuverlässigkeit - Flexibilität - Eigenverantwortliches Handeln - Wir bieten: - Bezahlung nach TV-L - 3 Wochen Sommerschließzeit - Brückentage / zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen - Aufgeschlossenes Team
Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung gerne an: Ev.-luth. Kita St. Martin Geismar Kerstin König Charlottenburger Str. 12 37085 Göttingen Telefon: 0551 791759
Unter diesem Motto verabschiedeten sich die Kinder, Familien und Erzieherinnen der Hort Gruppe 1 im August 2024 aus dem GDA. Nach 12-jähriger Kooperation mussten wir aus Gründen der Umstrukturierung im Stift das Haus verlassen. Dies fiel allen sehr schwer. Gute Beziehungen und eine enge Zusammenarbeit haben das Projekt „Jung und Alt gemeinsam „erlebbar gemacht. Der intensive Kontakt zu den Bewohner*innen fehlt allen Beteiligten im Alltag sehr.
Glücklicherweise konnten wir nach einigen Umbaumaßnahmen das ehemalige Pfarrhaus in der Charlottenburger Str. 10 beziehen und für Hortkinder gestalten, welche dieses auch im Sturm eroberten und sich schnell einlebten. Die unmittelbare Nähe zu unserer Hortgruppe 2 und der Kindertagesstätte prägt nun den Alltag der Kinder. Einige Bewohnerinnen kommen aber weiterhin regelmäßig zu uns und werden von allen stürmisch begrüßt. Wir gestalten gemeinsame Projekte (Kürbisgesicht gestalten, Sterne basteln im Advent, Malprojekt etc.) oder erzählen einfach gegenseitig von unseren Erlebnissen, sodass der Kontakt bestehen bleibt.
Hinweisen möchten wir an dieser Stelle auf unsere kommende Bilderausstellung im GDA. Diese ist vom 31.3. – 23.5.25 im GDA zu bewundern. Lassen sie sich von Werken der Künstler*innen im Alter von1,7 – 80+ Jahren begeistern.
Schnell haben sich alle in unserem neuen Zuhause eingelebt und wir sind froh, weiterhin im guten Kontakt mit unseren „Hort – Omis „zu sein.
Alle haben dabei gelernt, das Bewährtes ein stückweit bleibt, und die Zukunft neugestaltet werden kann. (Rita Lüdecke und Patricia Moneke)
Als Teil des größten Wohlfahrtsverbandes in Niedersachsen setzen die evangelischen Kitas ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt. Wir sind überzeugt, dass diese Werte unser Zusammenleben bereichern und dass Demokratie ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft ist. In unseren Kitas steht der Mensch im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder sexueller Orientierung.
Unsere Kitas sind Orte, an denen Kinder Demokratie erleben und lernen können. Gemeinsam treten wir jeglicher Form von Diskriminierung und Ausgrenzung entgegen und setzen uns für die Würde eines jeden Menschen ein. So schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder von Anfang an Werte wie Respekt, Toleranz und Fairness erfahren.
Am 20. November, demTag der Kinderrechte, setzten wir in unserer Kita ein wichtiges Zeichen für die Rechte der Kinder. Zu diesem Anlass haben die Kinder gemeinsam ein Plakat gestaltet, das die Bedeutung ihrer Rechte verdeutlicht. Wir möchten die Kinder dazu ermutigen, sich ihrer Rechte bewusst zu werden und sie selbstbewusst einzufordern.
Darüber hinaus führen wir regelmäßig Kinderkonferenzen und Kindersprechstunden durch, bei denen die Kinder in einem sicheren Rahmen ihre Meinungen, Wünsche und Sorgen äußern können. So stärken wir ihre Stimme und fördern ein respektvolles Miteinander, das ihre Rechte in den Mittelpunkt stellt.
Der Förderverein, die Mitarbeiter_innen und Kinder der Kita St. Martin in Geismar feierten gemeinsam mit etwa 200 Gästen am Samstag, 8. Juni, ihr Sommerfest zum 50. „Geburtstag“ der Einrichtung. Das Fest begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Gelände des GDA-Wohnstift gegenüber, wo noch ein Teil des Hortes der Kita untergebracht ist.
„Peng, Schepper, Juchuuu!“ – mit einem satten Wurf fegt ein sportlicher Junge mit Baseballkappe die meisten der zwölf aufgetürmten Dosen im Garten der KiTa St. Martin vom Tisch. Nebenan hüpfen Kinder und Erwachsene mit Säcken um die Wette, im Garten des Horthauses steigt ein Tanzwettbewerb, die Buttonmaschine klackt und in Sichtweite der großen gelben Hüpfburg brummt es vor entspannten Gesprächen bei Limo, Bratwurst und Salat. Zwischen 11 und 16 Uhr waren am Samstag, 8. Juni, sicher 200 Gäste oder mehr an die Charlottenburger Straße gekommen, um das 50-jährige Bestehen der Einrichtung mit fast allen Kindern und den 20 Mitarbeitenden zu feiern.
Begonnen hatte das Fest um 11 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Gelände des GDA-Wohnstiftes, in ein Teil des Hortes der KiTa als generationenübergreifendes Projekt untergebracht ist. Pastorin Uta Callies von der Gemeinde St. Martin lobte vor etwa 100 Mitfeiernden, die KiTa habe fröhliche, anstrengende und traurige Ereignisse gemeistert „und heute, 2024, ist sie gut aufgestellt. Viele Mitarbeitende sind schon lange da. Auch der Leitungswechsel hat gut geklappt – dafür sind wir unendlich dankbar.“
Anschließend sangen die Teammitglieder der Kita ein Medley aus Popsongs der vergangenen fünf Jahrzehnte – die Zuhörer applaudierten begeistert. Während am Wohnstift Waffeln gebacken wurden, spazierten die übrigen Gäste zum Kindergarten, wo es mit den Spielen weiterging. Der sechsjährige Linus hatte gegen 14 Uhr schon die meisten Angebote ausprobiert: „Ich war auf der Hüpfburg, habe gefilzt, Edelsteine im Sand gesucht und in der Krippe Ü-Eidosen geangelt – da waren Gummibärchen drin! Am besten war die Edelsteinsuche, ich habe zwei grüne und zwei blaue!“
Eine, die schon jahrzehntelang mitarbeitet, ist Erzieherin Beate Blanke. Seit 1986 spielt, malt, sägt oder singt sie mit den Kleinen und hat mittlerweile schon Kinder von ehemaligen Kindern in ihrer Gruppe. „Ich freue mich, über die angenehme Atmosphäre zwischen allen Menschen hier beim Fest“, sagte sie. „Für die KiTa freut mich, dass wir heute so ein großes Team geworden sind, in dem jeder so angenommen wird, wie er ist.“
Susann Graupner vom Vorstand des Fördervereins war ebenfalls begeistert von der Jubiläumsfeier: „Ich bin überrascht, dass so viele Gäste gekommen sind; viele Generationen sind da“, bilanzierte sie, „es ist wirklich ein schönes Beisammensein.“
Foto: 100-9209 Bildzeile: Mirjam Gebhardt, stellvertretende Leiterin der KiTa St. Martin, macht auf dem Jubliäumsfest Seifenblasen. Foto: Kiel
Foto: 100-9223 Bildzeile: Dosenwerfen und andere Spiele gab es beim Jubiläum im Garten der KiTa St. Martin. Foto: Kiel
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.