Das Kilometer sammeln fürs Stadtradeln ist seit dem Wochenende vorbei und wir haben es in die Top 10 aller Teams auf Platz 9 geschafft 🤩
Mit 13 aktiven Starter*innen konnten wir insgesamt 2.419,0 km erradelt und damit für den Kirchenkreis Göttingen-Münden zu einem Gesamtergebnis von 9.565,0 km und Platz 9 beitragen.
Ein herzliches Danke schön an alle, die mitgemacht haben.
Am 23.06.23 war es so weit, die Marienkäfergruppe hat ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Gegründet wurde unsere Krippe am 01.08.2013 in den ehemaligen Räumen des Hortes im Hauptgebäude. Die Hortgruppe zog wenig später, unter dem Projekt „Jung und Alt gemeinsam“, in zwei umgebaute Appartements des GDA-Wohnstifts.
Nach einigen kleinen und größeren Umbaumaßnahmen erfolgte dann der Start zum neuen Kitajahr 2013/2014 in den neu gestalteten Räumen, welche Platz für 15 Kinder im Alter zwischen 1-3 Jahren bot.
Heute werden unsere Jüngsten von drei Erzieherinnen und einer Sozialassistentin zwischen 8-16 Uhr betreut. Ein Frühdienst von 7:30-8:00 Uhr kann separat hinzugebucht werden. Besuchen Sie auch gerne unsere Website unter: https://kita-st-martin-geismar.wir-e.de/krippe
Das Jubiläum habe wir im kleinen familiären Kreis mit unseren Krippenkindern und deren Familien, den Erzieherinnen der Krippe und Pastor Weber mit vielen Spielen, einem selbst gedichteten Lied, und einem buntem Buffett gefeiert.
Wir freuen uns auf mindestens weitere 10 Jahre Marienkäfergruppe St. Martin.
Nächste Woche ist Ostern! Neben christlichen Geschichten, die wir im Morgenkreis lesen, werden auch Eier fleißig bunt gefärbt. Die Kinder probieren dazu drei verschiedene Techniken aus.
Am "Gründonnerstag" besucht uns Pastorin Callies um mit uns gemeinsam eine kleine Andacht zu feiern.
Wir wünschen allen Familien schöne Osterfeiertage!
Auch in diesem Jahr sind unsere Krippen- und Kindergartenkinder, mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet, durch Geismar gezogen um Müll aus Gräben und Wäldern zu sammeln. Insgesamt haben wir knapp 3 große Beutel an Müll gesammelt.
Nach der Idee eines Hortkindes wurde ein Adventskalender für die Bewohner*innen des GDA Wohnstiftes gestaltet. Täglich ist ein Kind zusammen mit einer Erzieherin dort hingegangen und hat eine/n Bewohner*in angesprochen, damit das Türchen geöffnet werden konnte.
Quelle: Eigentum Kita
Der Adventskalender für die Bewohner*innen im GDA Wohnstift
Zwei Wochen Herbstferien liegen hinter uns und wir hatten viele tolle Erlebnisse. Hier ein kleiner Eindruck was den Kindern gut gefallen hat.
L. (9) "In der ersten Woche hatten wir ein Fußballturnier gegen die andere Hortmannschaft.
Wir haben gewonnen."
M.(7) "Wir haben Perlen sortiert und uns dann tolle Ketten und Armbänder daraus gemacht."
M.(9) "Wir haben mit Julia Kirschkernkissen und kleine Kissen an der Nähmaschine genäht. Das war toll."
L.(8)und L(9) "Ich fand es toll das wir ein Projekt über den "Kinderalltag in Laos" hatten und dann den Klebereis ( Milchreis ,Kokosmilch, Zucker) gekocht haben, den man dort isst. Der war lecker."
M.(7) "Mir hat das gemeinsame Frühstück mit Hort 1 und Doro gut gefallen."
M.(9) "Mir hat es gefallen, das Anette und ich selbst gemachte Schokocroissant gebacken haben. Und der beauty Day war auch cool."
L. und M. "Wir hatten Spaß beim Laub harken und in den Container springen wo das Laub reinkommt."
J.(7) und M.(7) "Ich fand den Ausflug nach Hardegsen in den Wildpark toll. Wir durften eine Schleiereule auf die Faust nehmen. Und die Mufflons waren schön."
L.(8) "M. hat uns einen Tanz beigebracht. Der ist cool."
Und wir haben, wie jedes Jahr, viele Marmeladensorten gekocht. Wir hatten tolle Herbstferien.
Am 07.10.22 haben alle interessierten Eltern die Möglichkeit unsere Einrichtung von 15-17 Uhr zu besichtigen. Dies gilt sowohl für das Hauptgebäude, in dem sich die Krippe und die beiden Kindergartengruppen befinden, sowie für die beiden Nachbargebäude in denen unsere Hortgruppen untergebracht sind.
Wenn Sie an diesem Tag zu uns kommen möchten werden Sie unseren Alltag miterleben, da noch einige Kinder vor Ort sein werden. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten eine FFP2 Maske beim Betreten der Gebäude zu tragen. Vielen Dank!
Gerne können Sie auch unseren Hort im GDA-Generationenprojekt besuchen. Dieser befindet sich direkt gegenüber des Hauptgebäudes im GDA Wohnstift. Der Zutritt ist dort nur mit einer FFP2 Maske, einer elektronischen Registrierung vor Ort und einem tagesaktuellem Schnelltest (kein Selbsttest von zu Hause) möglich. Der Test kann vor Ort durchgeführt werden (eine Wartezeit von 15 Minuten muss berücksichtig werden) oder von einer anerkannten Teststelle vorliegen z.B. Apotheke (Nachweis muss vorgelegt werden).
Die Hortgruppe 2 befindet sich direkt vor dem Hauptgebäude in der Charlottenburger Str. 10 und ist über einen separaten Eingang zu erreichen.
Am 14.9. war die Deutsche Verkehrswacht mit ihrem Programm *Kinder im Straßenverkehr* bei uns in der Einrichtung.
"Am Bordstein mache ich halt,
damit man nicht vors Auto knallt.
Nach links, rechts, links muss ich erst sehen,
wenn alles frei ist kann ich gehen."
....ist der Leitspruch, welche die Kinder an diesem Tag gelernt haben. Die Deutsche Verkehrswacht hatte aber auch viel Anschauungsmaterial mit dabei, wie z.B. einen Gurtschlitten, einen Dunkelraum und eine Spielstraße. Durch konkrete, anschauliche und praktische Übungen lernten die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Leider mussten wir in diesem Jahr, aufgrund des schlechten Wetters, alles in die Innenräume der Kita verlegen. Dies hat dem Spaß und Eifer der Kinder und der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Deutschen Verkehrswacht aber keinen Abbruch getan.
Kinder zählen zu den schwächeren und besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern.
Die Deutsche Verkehrswacht setzt sich zum Ziel mit den Kindern Wahrnehmung, Reaktion, Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken im Spiel zu formen und einzuüben. Die verschiedenen Anregungen können problemlos zu Hause und in der Kita weitergeführt werden.